[Direkt zum Inhalt [Alt+2]] [Direkt zur Navigation [Alt+3]] [Direkt zur Infospalte [Alt+4]]
16.04.2021
Navigation Soziales, Kinder
„Mit dieser Einrichtung bringen wir insgesamt 80 Betreuungsplätze an den Start“, freut sich Barsinghausens Bürgermeister Henning Schünhof über die Fertigstellung der neuen Kita am Fasanenweg. Bereits am heutigen Freitag seien die ersten Mädchen und Jungen in den vier Gruppen aufgenommen worden, wie der Verwaltungschef weiter ausführt. „Da wir aber coronabedingt weiterhin nur eine Notgruppenbetreuung ermöglichen können, planen wir für den Anfang mit 32 Kindern“, führt der Rathauschef weiter aus. 20 Plätze entfallen dabei auf die beiden Kindergartengruppen, im Krippenbereich werden in den beiden Gruppen jeweils sechs Mädchen und Jungen aufgenommen.
16.04.2021
Navigation Bürgerservice, Politik
Barsinghausens neuer Baudezernent Ingo Ellerkamp hat zu Wochenbeginn von Bürger-meister Henning Schünhof seine Ernennungsurkunde erhalten. Der 47-Jährige Raum-planer wird Anfang Mai dann seinen Dienst im Rathaus an der Bergamtstraße antreten.
15.04.2021
Navigation Bürgerservice, Politik
Heute haben Dr. Bernd Althusmann, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Ulf-Birger Franz, Dezernent für Wirtschaft, Verkehr und Bildung der Region Hannover, Manuela Herbort, Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn AG für Bremen und Niedersachsen, sowie Henning Schünhof, Bürgermeister von Barsinghausen, den modernisierten Bahnhof Barsinghausen mit einer virtuellen Veranstaltung eröffnet.
30.03.2021
Navigation Bürgerservice, Politik
Am 07.04.2021 ist es wieder soweit, ein neues Bilderbuchkino von der Stadtbücherei ist online verfügbar. Dieses Mal wird die Geschichte Ritter Rüstig & Ritter Rostig“ von Binette Schroeder, erschienen im NordSüd Verlag, gezeigt.
01.04.2021
Navigation Bürgerservice, Politik
Die Stadt Barsinghausen führt die Errichtung eines neuen Gehweges auf der Berliner Straße unter Vollsperrung aus. Ziel ist es, dem Ratsbeschluss entsprechend, eine durch-gehende Fußwegeverbindung, auf der nördlichen Seite der Berliner Straße herzustellen, damit eine Querung der Fahrbahn für Fußgänger vermieden werden kann. Des Weiteren sollen in diesem Zusammenhang auch die vorhandenen öffentlichen Stellflächen grund-erneuert werden, da diese sanierungsbedürftig sind.
31.03.2021
Navigation Bürgerservice, Politik
Die Stadt Barsinghausen wird die erlaubte Geschwindigkeit auf der Landesstraße 392 im Bereich des Alten Zollhauses von Tempo 100 auf 70 Stundenkilometer reduzieren. Die entsprechenden Schilder sollen in den kommenden Wochen aufgestellt werden, damit die Regelung dann auch Wirksamkeit entfaltet. Das Tempolimit soll in beide Fahrtrichtungen gelten. Anlass für diese Entscheidung ist das Unfallaufkommen der vergangenen Jahre in diesem Abschnitt.
31.03.2021
Navigation Bürgerservice, Politik
Die Stadt Barsinghausen und die Region Hannover wollen die ehrenamtlich Engagierten unterstützen. Zu diesem Zweck hat die Region beschlossen, den Vereinen und Verbänden Desinfektionsmittel kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Verteilung übernehmen indessen Barsinghausen und die anderen regionsangehörigen Kommunen. In der Deisterstadt werden in einem ersten Schritt insgesamt 450 Liter an zahlreiche Organisationen und Institutionen verteilt.
30.03.2021
Navigation Bürgerservice, Politik
Nach dem Umbau der „Hütte“ – dem früheren Jugend-und Freizeitheim des TSV Barsinghausen - wurde heute die neue Kindertagesstätte Langenkampstraße der Stadt Barsinghausen in Trägerschaft der AWO Region Hannover eröffnet. Zukünftig werden dort 25 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren betreut. „Morgen starten wir den Betrieb erst einmal mit elf Kindern“, freut sich Kitaleiter Heiko Herbst. Die anderen Mädchen und Jungen kommen nach und nach hinzu.
26.03.2021
Navigation Bürgerservice, Politik
Die Mitarbeiter der Barsinghäuser Beschäftigungsinitiative haben damit begonnen, zehn neue Bänke aus Lärchenholz im Stadtgebiet aufzustellen. „Die ersten Exemplare haben wir passend zum Start ins Frühjahr bereits in Kirchdorf im Bereich der Straße Die Heide, in der Langreder Feldmark und an der Calenberger Straße in Höhe der Einmündung des Gänsefußwegs aufgebaut“, sagt BBI-Leiter Matthias Bartels.
26.03.2021
Navigation Bürgerservice, Politik
Der Rat der Stadt Barsinghausen hat die noch ausstehenden Beschlüsse aus der Ratssitzung vom 18. März 2021 nunmehr im Umlaufverfahren gefasst.
19.03.2021
Navigation Bürgerservice, Politik
Aufgrund der großen Nachfrage zum regionalen Testzentrum im Zechensaal und der bereits in den vergangenen Tagen geäußerten Wünsche nach einem Termin haben sich Stadtverwaltung und Arbeiter-Samariter-Bund dazu entschieden, die Kapazitäten zu erhöhen. Geplant ist, ab kommenden Montag von 6 Uhr an bis zu 600 Besucherinnen und Besucher pro Tag auf eine mögliche Corona-Infektion zu testen.
24.03.2021
Navigation Bürgerservice, Politik
Seit dem Beginn des zweiten „Lockdowns“ im Oktober 2020 wurden auch die Angebote der kommunalen Jugendarbeit Barsinghausen stark heruntergefahren. Nur eine Person durfte zur selben Zeit die jeweilige Jugendeinrichtung betreten. In dieser Zeit wurde der Schwerpunkt zunehmend auf den digitalen Bereich gerichtet.
24.03.2021
Navigation Bürgerservice, Politik
Im November 2020 wurde der erste Abschnitt des 1,55 Kilometer langen Industriegleises der Stadt Barsinghausen erneuert. Im Zuge der Arbeiten wurde auf den ersten 275 Meter des Industriegleises die alten maroden Holzschwellen durch Betonschwellen ersetzt. Des Weiteren wurden die abgefahrenen Schienen ausgetauscht.
23.03.2021
Navigation Tourismus, Erholung
Die Mitarbeiter der Barsinghäuser Beschäftigungsinitiative haben damit begonnen, den Bau einer weiteren Schutzhütte vorzubereiten. Am Zusammenfluss von Allerbach und Schleifbach südlich von Langreder haben sie dazu das betreffende Areal von Strauch-werk befreit. In den kommenden Tagen soll der Bodenaushub für das Fundament erfolgen. Wie Olaf Illemann, Sozialpädagoge bei der BBI, ausführt, werden er und seine Kolle-gen dann die einzelnen Teile der Hütte auf dem Hof der Einrichtung vormontieren. „Erst im letzten Schritt werden die Elemente dann an Ort und Stelle zusammengefügt“. Die Fertigstellung der Rastmöglichkeit für Ausflügler ist für den Sommer geplant.
22.03.2021
Navigation Bürgerservice, Politik
Barsinghausens Bürgermeister Henning Schünhof hat die Schirmherrschaft für den Verein „MENTOR – Die Leselernhelfer Barsinghausen-Schaumburg“ übernommen. „Bücher sind für mich eine große Bereicherung. Leider gibt es auch bei uns viele Familien, in denen das Lesen keinen hohen Stellenwert genießt. Umso wichtiger ist es aus meiner Sicht, dass es einen Verein wie Mentor gibt, der bei Mädchen und Jungen die Freude am Lesen weckt“, erklärt der Verwaltungschef. Henning Schünhof folgt als Schirmherrn Marc Lahmann nach. Der ehemalige Bürgermeister hatte 2019 diese Aufgabe übernommen.