[Direkt zum Inhalt [Alt+2]] [Direkt zur Navigation [Alt+3]] [Direkt zur Infospalte [Alt+4]]
Stolpersteine in Barsinghausen
Zum Gedenken an die vielen Verfolgten der nationalsozialistischen Diktatur sind in Barsinghausen 45 Stolpersteine verlegt worden. Jeder Stein weist auf eine in Barsinghausen aufgewachsene oder hier in den 1930/40er Jahren wohnende Person, die durch die Repressalien und Verfolgungen zu Tode gekommen ist. In der Regel sind die Stolpersteine in den Fußweg vor dem jeweiligen Wohnhaus eingelassen, wodurch die Wohnorte der einzelnen deutlich werden.
Die Siegfried Lehmann-Stiftung hat ein Faltblatt zu diesen zwischen 2006 und 2008 verlegten Stolpersteinen herausgegeben. Es enthält knappe Angaben zu den Personen, an die erinnert werden soll, und markiert die Stellen der verlegten Steine. Mit Hilfe des Faltblatts lassen sich die Verlegestellen der 45 Steine leicht finden.
Das Faltblatt liegt im Bürgerbüro und an verschieden anderen Stellen aus. Es kann auch beim Stadtarchiv bestellt werden (Tel.-Nr. siehe Ansprechpartner Seitenende).
Weitere Informationen zu den verfolgten Personen und Familien sind Im Stadtarchiv erhältlich.
![]() |
Faltblatt Stolpersteine (505 kB) |