[Direkt zum Inhalt [Alt+2]] [Direkt zur Navigation [Alt+3]] [Direkt zur Infospalte [Alt+4]]
10.02.2021
Navigation Bürgerservice, Politik
Auf Grund der aktuellen Witterungslage und einer Vielzahl von Fragen hat die Stadtverwaltung die Informationen zum Winterdienst nochmals für die Bürgerinnen und Bürger gebündelt.
10.02.2021
Navigation Bürgerservice, Politik
Auch in diesem Jahr wird es wieder eine digitale Version des Bilderbuchkinos geben. Die Mitarbeiterinnen der Barsinghäuser Stadtbücherei werden ab März monatlich eine Geschichte vorlesen und mit zahlreichen Bildern illustrieren. „Die zehn Folgen werden wie 2020 auf unserer Homepage unter der Rubrik Stadtbücherei zu finden sein und bis Ende Dezember abrufbar sein“, sagt Bücherei-Leiterin Ann-Christin Mehnert. Wie im Vorjahr arbeiten sie und ihre Kolleginnen wieder mit dem NordSüd-Verlag zusammen.
10.02.2021
Navigation Bürgerservice, Politik
Die pandemiebedingten Maßnahmen verlangen Schülerinnen und Schülern die sich im Homeschooling befinden zurzeit einiges ab. Neben der digitalen Infrastruktur müssen per Datei übermittelte Aufgaben zum Teil auch in ausgedruckter Form bearbeitet oder in der Schule abgegeben werden. Dies setzt voraus, dass eine Druckgelegenheit zuhause verfügbar ist. Die Anschaffung eines Druckers, der Druckpatronen und des Druckerpapiers, sind jedoch nicht für alle Familien finanziell möglich. Deshalb bietet die Jugendpflege der Stadt Barsinghausen ab sofort einen Druck- und Lieferservice für bedürftige Schülerinnen und Schüler im Homeschooling an, die über keine Druckmöglichkeit im eigenen Haushalt oder bei Freunden verfügen.
10.02.2021
Navigation Bürgerservice, Politik
„Nach dem großen Erfolg im Frühjahr werden wir wieder regelmäßig Freizeittipps für Eltern und ihren Nachwuchs auf unserer Homepage veröffentlichen“, sagt Antje Baumgarten aus dem Barsinghäuser Kinderbetreuungsamt. In den kommenden Wochen wollen sie und ihre Kolleginnen und Kollegen neue Ideen für kleine Experimente, Spiele und Bastelanleitungen unter der Rubrik „Abenteuer, Spiel und Spaß“ vorstellen.
05.02.2021
Navigation Bürgerservice, Politik
Am 27. Januar wird alljährlich den Opfern des Holocausts gedacht. Aus diesem Anlass hat Barsinghausens Bürgermeister Henning Schünhof hierzu am Gedenkstein zwischen Rathaus und Kloster einen Gedenkkranz niedergelegt.
04.02.2021
Navigation Bürgerservice, Politik
Die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) führt in diesem Jahr wieder eine repräsentative Kundenumfrage durch. Die stichprobenartige Telefon-Umfrage, mit dem Schwerpunkt Service und Müllabfuhr, startet am 8. Februar. Bis zum 26. Februar werden 1000 Kundinnen und Kunden in der Landeshauptstadt und im Umland der Region Hannover befragt.
03.02.2021
Navigation Bürgerservice, Politik
Wie Barsinghausens Wirtschaftsförderer Dr. Thomas Müller unter Verweis auf Meldungen des Niedersächsischen Städtetages mitteilt, haben sich das Wirtschaftsministerium und das Finanzministerium des Bundes auf eine Erweiterung und Aufstockung der Überbrückungshilfe III verständigt. „Als Förderperiode wird der Zeitraum zwischen November 2020 und Juni 2021 benannt“, wie Dr. Thomas Müller weiter ausführt. Eine Antragstellung soll dem Wirtschaftsförderer zufolge ab Februar möglich sein, reguläre Auszahlungen sollen im März 2021 erfolgen. „Für viele Unternehmen ist in der momentanen Situation eine schnelle und unkomplizierte Unterstützung sehr wichtig“, freute er sich über die jetzt beschlossenen Schritte.
02.02.2021
Navigation Bürgerservice, Politik
Mehr als 3.000 Barsinghäuserinnen und Barsinghäuser werden in den kommenden Tagen Post von der Stadtverwaltung bekommen. Mit diesem Schreiben werden die Bürgerinnen und Bürger, die 80 Jahre und älter sind, über die geplante Impfung gegen das Corona-Virus informiert. "Wir haben in den vergangenen Tagen und Wochen zahlreiche Anfragen zu den Impfungen auf dem Messegelände bekommen. In diesem Brief haben wir umfangreiche Informationen zusammengestellt, um möglichst alle Fragen der Seniorinnen und Senioren bereits im Vorfeld auszuräumen", umreißt Barsinghausens Erster Stadtrat Dr. Thomas Wolf den Inhalt des Schreibens.
01.02.2021
Navigation Bürgerservice, Politik
Durch ausbleibende Niederschläge im Frühjahr und langanhaltenden Hitze- und Trockenperioden in den Sommermonaten der letzten Jahre kam es zu Wassermangel und Trockenstress bei fast allen einheimischen Baumarten gefolgt von schnell voranschreitenden Vitalitätsverlusten bei den einzelnen Arten.
29.01.2021
Navigation Bürgerservice, Politik
Die Altpapierabholung der Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) soll zunächst beim wöchentlichen Rhythmus im Umland der Region Hannover bleiben. In der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Abfallwirtschaft kündigte aha-Verbandsgeschäftsführer Thomas Schwarz an, dass er in der März-Sitzung eine Vorlage mit dem Ziel einbringen werde, die Verlängerung der Papierabholung im Umland von wöchentlich auf zweiwöchentlich bis auf Weiteres auszusetzen.
29.01.2021
Navigation Bürgerservice, Politik
Graffiti steht als Sammelbegriff für thematisch und gestalterisch unterschiedliche sichtbare Elemente, zum Beispiel Bilder, Bildfragmente, Schriftzüge oder Zeichen, die mit verschiedenen Techniken auf Oberflächen erstellt werden. Von Außenstehenden, die sich nicht in der Szene bewegen, werden diese Graffitis meist als „Schmierereien“ wahrgenommen, da diese oft auch an Orten angebracht werden, die hierfür nicht vorgesehen sind und somit eine Verunstaltung oder sogar einen Schaden an dem Objekt verursachen.
28.01.2021
Navigation Bürgerservice, Politik
Nach einer Bauunterbrechung führt die Stadt Barsinghausen die Erneuerung des Gehweges in der Von-Holthusen-Straße fort. Der Gehweg wird mit einem mehrfarbigen Römerpflaster erneuert sowie die Ausleuchtung verbessert.
27.01.2021
Navigation Bürgerservice, Politik
Homeschooling, Kontakteinschränkungen, finanzielle Sorgen, Einsamkeit – die Palette der Belastungen und Schwierigkeiten für Familien ist nach wie vor groß. Je länger diese Situation anhält, desto mehr verfestigen sich auch die negativen Auswirkungen im familiären Alltag. Die Fachkräfte der Familien- und Erziehungsberatungsstellen unterstützen bei der Stressbewältigung und bieten – neben der persönlichen, telefon- und videogestützten Beratung – zusätzliche telefonische Sprechstunden an.
18.01.2021
Navigation Bürgerservice, Politik
Die Stadtverwaltung hat am 11. und 12 Januar 2021 die Bescheide für die Grundsteuer und die Straßenreinigungsgebühr versandt. Die Zustellung sollte in der Regel bereits erfolgt sein. Mit den aktuellen Bescheiden wird auch das Vorjahr 2020 für die Straßenreinigung und den Winterdienst rückwirkend veranlagt. Erfahrungsgemäß gibt es eine Vielzahl an Fragen und Problemen. Vor diesem Hintergrund hat die Verwaltung die in der Vergangenheit bewährte Hotline eingerichtet.
12.01.2021
Navigation Bürgerservice, Politik
Wie Barsinghausens Wirtschaftsförderer Dr. Thomas Müller mitteilt, können Unternehmen ab sofort die Dezemberhilfen beantragen. Durch dieses Programm sollen Unternehmen, Betriebe, Selbständige, Vereine und Einrichtungen, deren Betrieb aufgrund der zur Bewältigung der Pandemie erforderlichen Maßnahmen temporär geschlossen werden, finanziell entlastet werden.