[Direkt zum Inhalt [Alt+2]] [Direkt zur Navigation [Alt+3]] [Direkt zur Infospalte [Alt+4]]
08.01.2021
Navigation Bürgerservice, Politik
Die Kindertagesstätten in Barsinghausen bleiben ab dem kommenden Montag, 11. Januar, geschlossen. Nach den Worten des Ersten Stadtrates Dr. Thomas Wolf wird lediglich eine Notgruppenbetreuung geben. „Die Minimierung der Kontakte hat jetzt grundsätzlich Priorität“, nennt er das Ziel der von der Landesregierung angekündigte Maßnahme. Daher appelliere er an die Mütter und Väter, ihren Nachwuchs, „wenn es irgendwie möglich ist, in den eigenen vier Wänden zu betreuen“, so der Erste Stadtrat weiter. Zugleich rief er die Eltern von Kindern, die Kindertagespflegepersonen betreut werden dazu auf, ihren Nach-wuchs ebenfalls zu Hause zu betreuen.
15.11.2020
Navigation Bürgerservice, Politik
Henning Schünhof wird neuer Bürgermeister von Barsinghausen. In der Stichwahl am 15. November setzte er sich mit 57,5% der abgegebenen Stimmen gegen Prof. Dr. Roland Zieseniß durch, welcher 42,5% der Wählerstimmen für sich verbuchen konnte.
01.11.2020
Navigation Bürgerservice, Politik
Barsinghausen hat am 01. November 2020 gewählt. Nach dem vorläufigen Wahlergebnis geht Herr Prof. Dr. Roland Zieseniß als Gewinner der Bürgermeisterwahl hervor. Jedoch wird er sich mit Henning Schünhof am 15. November bei einer Stichwahl erneut gegenüberstehen.
20.10.2020
Navigation Bürgerservice, Politik
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen in der Region Hannover hat die Region als zuständige Infektionsschutzbehörde das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auf den Verkehrsflächen in Gebäuden, in denen gearbeitet wird, beschlossen. Dies gilt auch für die Rathäuser der Stadt Barsinghausen. Dort müssen ab Mittwoch, 21. Oktober, an Mund-Nasen-Bedeckungen getragen werden, während in den Unternehmen die Pflicht erst ab Donnerstag gilt.
20.10.2020
Navigation Bürgerservice, Politik
In den vergangenen Monaten hat die Zahl der sogenannten Elterntaxis am Schulzentrum Am Spalterhals aufgrund der Corona-Pandemie deutlich zugenommen. Während der Hauptverkehrszeiten zwischen 7.30 und 8 Uhr sowie 12.45 und 13.30 Uhr ist es infolgedessen oftmals zu einer erheblichen Beeinträchtigung des Verkehrs und zu vielen Gefahrensituationen gekommen. „Aufgrund dessen haben wir uns dazu entschieden, mit dem Schulstart nach den Herbstferien auf einem Teilstück der Straße eine zeitlich begrenzte Einbahnstraßenregelung einzuführen“, sagt Eric Möhle vom Ordnungsamt.
18.08.2020
Navigation Bürgerservice, Politik
„Seit Monaten monieren Bürgerinnen und Bürger immer wieder, dass die Straßen im Stadtgebiet nicht oder nicht ausreichend gereinigt werden“, sagt Barsinghausens Bürger-meister Marc Lahmann. Vielen Bürgerinnen und Bürgern wird nicht bewusst sein, dass die Reinigungsintervalle in der Straßenreinigung gestreckt wurden.
17.06.2020
Navigation Bürgerservice, Politik
Ob Tischtennis, Handball oder Turnen – auch in den städtischen Hallen ist seit einiger Zeit das Sporttreiben wieder unter Auflagen möglich. „Wir haben dazu den bereits im Mai erstellten Rahmenhygieneplan für die Außenanlage um die spezifischen Anforderungen im Bereich der Hallen erweitert“, erläutert der Erste Stadtrat Dr. Thomas Wolf. Der Plan dient als Ergänzung zu den jeweiligen sportspezifischen Vorgaben der einzelnen Verbände und liefert Hilfestellungen rund um die Bereiche Hygiene und Infektionsschutz.
18.05.2020
Navigation Bürgerservice, Politik
Wie ist der Infektionsschutz beim Training am besten zu gewährleisten? Wie gehen wir mit Risikogruppen um? – Das sind nur zwei von zahlreichen Fragen, die sich die Barsinghäuser Sportvereine im Zuge der Wiedereröffnung ihrer Sportanlagen im Freien stellen. Die Verwaltung hat nun einen Rahmenhygieneplan vorgelegt, der den Vereinen bei den wichtigsten Fragen eine Orientierung geben soll.
15.04.2020
Navigation Bürgerservice, Politik
Um den Alltag der Kinder und ihren Eltern etwas zu erleichtern und Abwechslung zu ermöglichen, bietet das Barsinghäuser Netzwerk Frühe Hilfen in Kooperation mit der Kinder-Yoga-Lehrerin Sandra Völkers Bald ein Bewegungs- und Entspannungsprogramm via Youtube an.
18.03.2020
Navigation Bürgerservice, Politik
Die Wertstoffhöfe in der gesamten Region Hannover sind geschlossen. Die Deponie darf nur von Gewerbetreibenden zur Entsorgung genutzt werden. Die Grüngutannahmen im Stadtgebiet, die im Auftrag des Entsorgers aha den Grünschnitt annehmen und entsorgen, regeln die Annahme des Grünschnittes selbstständig und eigenverantwortlich.
13.03.2020
Navigation Bürgerservice, Politik
Aufgrund der heutigen Beschlüsse der Landesregierung und der aktuellen Entwicklungen in Sachen Corona-Virus hat der Krisenstab der Stadt Barsinghausen zahlreiche Regelungen getroffen. Diese umfassen nicht nur den Bereich der Kinderbetreuung und Schule, sondern auch den Zugang zu den Rathäusern und andere Teile des sozialen Miteinanders. „Wir wollen mit unserem Vorgehen das Ansteckungsrisiko für die Bürgerinnen und Bürger so gering wie möglich zu halten“, betont Bürgermeister Marc Lahmann.
12.03.2020
Navigation Bürgerservice, Politik
Die Stadtverwaltung hat angesichts der Ausbreitung des Corona-Virus einen Krisenstab eingerichtet. „Wir haben zwar noch keinen Corona-Fall in Barsinghausen, wir wollen durch diesen Schritt allerdings auf alle Eventualitäten vorbereitet sein und ein Höchstmaß an Kommunikation zwischen den Bürgerinnen und Bürgern einerseits sowie den Behörden andererseits gewährleisten“, begründet Bürgermeister Marc Lahmann diese Entscheidung. Darüber hinaus sind auch zahlreiche Veranstaltungen, die in den kommenden Ta-gen stattfinden sollten, abgesagt worden.
14.02.2020
Navigation Bürgerservice, Politik
Alexander Wollny, Verwaltungsvorstand Bau, wird die Stadt Barsinghausen verlassen. Der Leitende Baudirektor hat sich in Wunstorf um die Stelle der Referatsleitung Bau, bei der es sich um eine Wahlbeamtenstelle handelt, beworben.
09.01.2020
Navigation Bürgerservice, Politik
Die Umsetzung des Kita-Nothilfeplanes schreitet voran: In den kommenden Monaten soll ein weiterer Waldkindergarten in Betrieb gehen. Als Standort für die neue Einrichtung ist nach Angaben der Verwaltung der Parkplatz am Tierheim und der Halle unter den Eichen vorgesehen.
30.10.2019
Navigation Bürgerservice, Politik
Die Stadt Barsinghausen hat am Montag ihre Betreuungsoffensive gestartet. „Wir stehen vor einer Herausforderung, die es so in der Geschichte der Stadt noch nicht gegeben hat: Wir suchen für unsere sechs neu geplanten Kindergärten und Krippen in den kommen-den Monaten insgesamt 47 Erzieherinnen und Erzieher sowie Sozialassistentinnen und Sozialassistenten“, erklärt Bürgermeister Marc Lahmann. „Daneben müssen wir auch bei unseren bestehenden Betreuungseinrichtungen dafür sorgen, dass wir das Personal, das etwa in Rente geht, adäquat ersetzen“, so der Verwaltungschef weiter.