[Direkt zum Inhalt [Alt+2]] [Direkt zur Navigation [Alt+3]] [Direkt zur Infospalte [Alt+4]]
26.02.2021
Navigation Bürgerservice, Politik
Die Notgruppen in den Barsinghäuser Kindertagesstätten sind mittlerweile voll belegt. Ins-gesamt 511 Mädchen und Jungen haben in der vergangenen Woche die jeweiligen Einrichtungen besucht. „Wir haben in einigen Gruppen die vom Land anvisierte Größe von 50 Prozent überschritten“, beschreibt Claudius Reich, Leiter des Kinderbetreuungsamtes, die derzeitige Lage. In einigen wenigen Fällen sei auch die in der Verordnung zulässige Zahl der sogenannten Pufferplätze ausgeschöpft worden.
25.02.2021
Navigation Bürgerservice, Politik
Im Gegensatz zu den Osterferien 2020, in denen alle Ferienangebote aufgrund des Corona-Lockdowns kurzfristig abgesagt werden mussten, plant die Jugendpflege der Stadt Barsinghausen in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Ferienprogramm mit vielen attraktiven Freizeitaktionen für Barsinghäuser Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis zwölf Jahren.
17.02.2021
Navigation Bürgerservice, Politik
Anmeldungen für das Schuljahr 2022/2023 können ab Mitte März in den Sekretariaten der Barsinghäuser Grundschulen abgegeben werden. Die Frist startet am Montag, 15. März, und endet mit Ablauf des darauffolgenden Freitags, 19. März.
15.02.2021
Navigation Bürgerservice, Politik
In den vergangenen Tagen sind weit mehr als 350 Anrufe und knapp 20 E-Mails bei Gisela Maas, Horst Petersmann und Friedrich Prasse eingegangen. Die Mitglieder des Barsinghäuser Seniorenrates stehen den Bürgerinnen und Bürgern ab 80 Jahren seit acht Tagen bei Fragen rund um das Thema Corona-Impfung Rede und Antwort. Nach Angaben von Gisela Maas ist die schlechte Erreichbarkeit der Hotline zur Terminvereinbarung im Impfzentrum auf dem Messegelände das Hauptthema.
11.02.2021
Navigation Soziales, Kinder
Der Internationale Frauentag am 8. März verbindet Frauen jedes Jahr in ihren Forderungen nach Gerechtigkeit und Chancengleichheit. Weltweit wird sich an diesem Tag beispielsweise für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, für gleiche Bezahlung von Frauen, für eine angemessene Partizipation in der Politik und gegen Gewalt gegen Frauen stark gemacht.
10.02.2021
Navigation Bürgerservice, Politik
Die pandemiebedingten Maßnahmen verlangen Schülerinnen und Schülern die sich im Homeschooling befinden zurzeit einiges ab. Neben der digitalen Infrastruktur müssen per Datei übermittelte Aufgaben zum Teil auch in ausgedruckter Form bearbeitet oder in der Schule abgegeben werden. Dies setzt voraus, dass eine Druckgelegenheit zuhause verfügbar ist. Die Anschaffung eines Druckers, der Druckpatronen und des Druckerpapiers, sind jedoch nicht für alle Familien finanziell möglich. Deshalb bietet die Jugendpflege der Stadt Barsinghausen ab sofort einen Druck- und Lieferservice für bedürftige Schülerinnen und Schüler im Homeschooling an, die über keine Druckmöglichkeit im eigenen Haushalt oder bei Freunden verfügen.
10.02.2021
Navigation Bürgerservice, Politik
„Nach dem großen Erfolg im Frühjahr werden wir wieder regelmäßig Freizeittipps für Eltern und ihren Nachwuchs auf unserer Homepage veröffentlichen“, sagt Antje Baumgarten aus dem Barsinghäuser Kinderbetreuungsamt. In den kommenden Wochen wollen sie und ihre Kolleginnen und Kollegen neue Ideen für kleine Experimente, Spiele und Bastelanleitungen unter der Rubrik „Abenteuer, Spiel und Spaß“ vorstellen.
02.02.2021
Navigation Bürgerservice, Politik
Mehr als 3.000 Barsinghäuserinnen und Barsinghäuser werden in den kommenden Tagen Post von der Stadtverwaltung bekommen. Mit diesem Schreiben werden die Bürgerinnen und Bürger, die 80 Jahre und älter sind, über die geplante Impfung gegen das Corona-Virus informiert. "Wir haben in den vergangenen Tagen und Wochen zahlreiche Anfragen zu den Impfungen auf dem Messegelände bekommen. In diesem Brief haben wir umfangreiche Informationen zusammengestellt, um möglichst alle Fragen der Seniorinnen und Senioren bereits im Vorfeld auszuräumen", umreißt Barsinghausens Erster Stadtrat Dr. Thomas Wolf den Inhalt des Schreibens.
08.01.2021
Navigation Bürgerservice, Politik
Die Kindertagesstätten in Barsinghausen bleiben ab dem kommenden Montag, 11. Januar, geschlossen. Nach den Worten des Ersten Stadtrates Dr. Thomas Wolf wird lediglich eine Notgruppenbetreuung geben. „Die Minimierung der Kontakte hat jetzt grundsätzlich Priorität“, nennt er das Ziel der von der Landesregierung angekündigte Maßnahme. Daher appelliere er an die Mütter und Väter, ihren Nachwuchs, „wenn es irgendwie möglich ist, in den eigenen vier Wänden zu betreuen“, so der Erste Stadtrat weiter. Zugleich rief er die Eltern von Kindern, die Kindertagespflegepersonen betreut werden dazu auf, ihren Nach-wuchs ebenfalls zu Hause zu betreuen.
06.11.2020
Navigation Soziales, Kinder
Um die Versorgung mit Kindergartenplätzen sicherzustellen, hat die Stadt Barsinghausen im Frühjahr 2019 einen Kita-Nothilfeplan aufgestellt. Diesem Konzept zufolge sollen in den kommenden Monaten insgesamt sieben neue Betreuungseinrichtungen mit mehr als 180 Plätzen geschaffen werden.
16.06.2020
Navigation Soziales, Kinder
Die Stadt Barsinghausen hat sich für die städtischen Kindertagesstätten ein eigenes Leitbild gegeben.
15.04.2020
Navigation Bürgerservice, Politik
Um den Alltag der Kinder und ihren Eltern etwas zu erleichtern und Abwechslung zu ermöglichen, bietet das Barsinghäuser Netzwerk Frühe Hilfen in Kooperation mit der Kinder-Yoga-Lehrerin Sandra Völkers Bald ein Bewegungs- und Entspannungsprogramm via Youtube an.
13.03.2020
Navigation Bürgerservice, Politik
Aufgrund der heutigen Beschlüsse der Landesregierung und der aktuellen Entwicklungen in Sachen Corona-Virus hat der Krisenstab der Stadt Barsinghausen zahlreiche Regelungen getroffen. Diese umfassen nicht nur den Bereich der Kinderbetreuung und Schule, sondern auch den Zugang zu den Rathäusern und andere Teile des sozialen Miteinanders. „Wir wollen mit unserem Vorgehen das Ansteckungsrisiko für die Bürgerinnen und Bürger so gering wie möglich zu halten“, betont Bürgermeister Marc Lahmann.
09.01.2020
Navigation Bürgerservice, Politik
Die Umsetzung des Kita-Nothilfeplanes schreitet voran: In den kommenden Monaten soll ein weiterer Waldkindergarten in Betrieb gehen. Als Standort für die neue Einrichtung ist nach Angaben der Verwaltung der Parkplatz am Tierheim und der Halle unter den Eichen vorgesehen.
30.10.2019
Navigation Bürgerservice, Politik
Die Stadt Barsinghausen hat am Montag ihre Betreuungsoffensive gestartet. „Wir stehen vor einer Herausforderung, die es so in der Geschichte der Stadt noch nicht gegeben hat: Wir suchen für unsere sechs neu geplanten Kindergärten und Krippen in den kommen-den Monaten insgesamt 47 Erzieherinnen und Erzieher sowie Sozialassistentinnen und Sozialassistenten“, erklärt Bürgermeister Marc Lahmann. „Daneben müssen wir auch bei unseren bestehenden Betreuungseinrichtungen dafür sorgen, dass wir das Personal, das etwa in Rente geht, adäquat ersetzen“, so der Verwaltungschef weiter.