Nach dem Erscheinen der Chronik zum 800jährigen Jubiläum von Egestorf wurde von vielen Mitbürgerinnen und Mitbürgern der Wunsch geäußert, auch die Chronik von 1966 (750 Jahre Egestorf) zu lesen, zumal vielfach in dem Werk von 2016 darauf Bezug genommen wird.
In vielen Haushalten war die ältere Chronik nicht mehr vorhanden , Neubürger konnten sie gar nicht mehr erwerben . So hat der Festausschuss „ 800 Jahre Egestorf “ beschlossen, einen Nachdruck erstellen zu lassen. Das Werk von 1966 beschreibt historische Gegebenheiten, die in der Chronik aus dem Jahre 2016 nicht noch einmal behandelt werden. Beide Werke ergänzen sich sinnvoll.
Die Chronik von 1966 enthält allerdings auch Passagen, die von Zeitzeugen aus der Zeit des Kaiserreichs und der Folgejahre bis 1945 verfasst worden sind. Diese geben den damaligen Zeitgeist, die seinerzeitige Weltsicht wieder. Die Verfasser der damaligen Chronik haben sich leider nicht mehr alle ermitteln lassen. Auf 43 Seiten im zweiten Teil des Heftes finden sich eine große Zahl von Anzeigen der Betriebe und Unternehmen aus Egestorf und der näheren Umgebung. Auch dieser Teil ist in den Nachdruck aufgenommen worden.
Für viele Alteingesessene ist das eine Quelle des Wiedererkennens und des Erinnerns; es wird deutlich, welcher wirtschaftliche Wandel sich in den letzten 50 Jahren in Egestorf vollzogen hat, wie sicher auch in vergleichbaren Gemeinden.
Leseproben finden Sie am Seitenende.
Die Chronik von 1966 hat einen Umfang von 108 Seiten und ist im Bücherhaus am Thie, Marktstr. 14, 30890 Barsinghausen für 5, - € erhältlich.