„Das Besondere an diesem Projekt ist die enge Kooperation der drei Partner AWO Region Hannover als Betreiber, dem TSV Barsinghausen als Vermieter und der Stadtverwaltung“, betonte Barsinghausens Bürgermeister Henning Schünhof auf der Eröffnungsfeier, die unter Corona-Bedingungen draußen vor der Kindertagesstätte stattfinden musste. Für Barsinghausen sei diese Konstellation eine Premiere. „Angesichts des großen Bedarfs an Betreuungsplätzen in Barsinghausen sind wir sehr froh darüber, dass die Vorstandsmitglieder das ehemalige Jugendheim als Kindergartenstandort angeboten haben“, erklärte der Erste Stadtrat Dr. Thomas Wolf.
„Wir freuen uns sehr, dass sich der TSV Barsinghausen für die AWO als Mieter entschieden hat und die Stadt Barsinghausen mit uns einen Betriebsführungsvertrag abgeschlossen hat“, sagte AWO Vorstandsvorsitzender Burkhard Teuber. Die Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Sportverein habe sehr gut funktioniert. Besonders erfreulich sei das Angebot des Sportvereins, die angrenzenden Sportanlagen mitnutzen zu können, betonte Teuber.
Die vom Ingenieurbüro Diesterhöft und Voss-Bau umgebaute Kita bietet den Kindern viel Platz zum Lernen und Spielen. Die Räume sind groß und hell. „Im Erdgeschoss wurden die Küche und die Sanitäreinrichtungen komplett erneuert und der Veranstaltungsraum zu einem Gruppenraum umgestaltet“, berichtete Dr. Klaus-Jürgen Dallmann, Vorsitzender des TSV Barsinghausen. Im Obergeschoss sind Räume für das Kita-Personal und Büros entstehen. Die Kita wurde mit einem eigenen Außengelände auf der Südseite des Gebäudes ausgestattet.
Für den Standort der Kindertagesstätte sprechen aus Sicht des Ersten Stadtrates mehrere Faktoren. „Die direkte Nähe zum Wald ist ideal, um mit den Mädchen und Jungen in der Natur auf Entdeckungsreise zu gehen“, betonte Wolf. Zudem seien die Anbindung und die Parkplatzsituation sehr gut. Darüber hinaus bestehe die Möglichkeit, Synergien mit den Sportlerinnen und Sportlern zu schaffen.