Am 11. April stellte der NABU durch Frau Elke Steinhoff, Herrn Olaf von Drachenfels und Herrn Karl Närmann gemeinsam mit Bürgermeister Marc Lahmann das neue Gemeinschafsprojekt "Vorgärten in Barsinghausen" vor.
Immer mehr Hausbesitzer legen sich einen Steingarten an, in der Hoffnung, weniger Arbeit bei der Gartenarbeit zu haben. Mit diesem Irrtum möchte der NABU jetzt aufräumen.
Die neue Broschüre erklärt nicht nur, warum ein Steingarten doch mehr Arbeit bringt als gedacht, sondern gibt Tipps und Tricks einen lebendigen, bunten und pflegeleichten Vorgarten zu gestalten. "Die Artenvielfalt in Barsinghausen soll bestehen bleiben. Hierfür brauchen wir Pflanzen und Blüten" so von Drachenfels.
Insbesondere das Bienensterben ist derzeit immer wieder Thema in vielen Diskussionen bei der Nutzung von Flächen. Blühende Vorgärten können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dem entgegenzuwirken und sehen zudem besser aus als "Steinwüsten". Eine Diskussion über das Verbot von Steingärten, wie bereits in manchen Städten geschehen, will Bürgermeister Lahmann nicht aufkommen lassen. Mit der neuen Broschüre, die Informationen, Anleitungen und Hilfestellungen gibt, werden die Bürgerinnen und Bürger aufgeklärt und das Problem aktiv angegangen.
Die Broschüre liegt ab sofort im Eingangsbereich des Rathaus I sowie im Bürgerbüro im Rathaus II aus. Zudem wird diese jedem Bauwilligen im Zuge eines Baugenehmigungsverfahrens übergeben.