[Direkt zum Inhalt [Alt+2]] [Direkt zur Navigation [Alt+3]] [Direkt zur Infospalte [Alt+4]]
Der Integrationsbeirat soll die in Barsinghausen lebenden Menschen mit Migrationshintergrund födern. Der Integrationsbeirat möchte insbesondere
Mitglieder des Integrationsbeirates
Der Integrationsbeirat wird aktuell (Stand August 2015) neu gebildet.
Novruzfest 2011
Der Integrationsbeirat Barsinghausen veranstaltete am 26.03.2011 das 1. Novruzfest am Naturfreundehaus.
Was ist das „Novruzfest"?
Novruz ist das älteste und wichtigste iranische Fest, es beginnt mit der Frühlingstag- und
Nachtgleiche zwischen dem 19. und 21. März.
Novruz bedeutet „der neue Tag" und gilt als „Fest der Gemeinschaft und des Lebens". Es markiert den Sieg des Lichtes über die Finsternis, des Guten über das Böse, des Frühlings über den Winter.
Haft Sin („sieben Dinge"), ist das wichtigste Brauchtum des Neujahrsfestes. Die „sieben Dinge" werden auf einem Tisch oder einem Tuch auf dem Boden ausgebreitet. Die sieben Dinge, die mit dem persischen Buchstaben Sin beginnen, dem deutschen S, sind Symbole für die Grundnahrungsmittel des Menschen, für Glück und Reichtum: Sabze (Weizen), Sib (Apfel), Sir (Knoblauch), Serke (Essig), Somagh (saures Gewürz), Samanu (eine süße Speise aus Weizen), Sendsched (Mehlbeere), Sekke (Münzen, die Reichtum symbolisie-ren), Sonbol (Hyazithen, die Glück versprechen) und Sepand (wilde Raute, die für Weih-rauch genutzt wird).
Daneben gibt es noch andere Dinge, die nicht mit einem S beginnen wie Adschil (Nussmi-schung), süßes Brot, Joghurt, Käse und verschiedene Süßigkeiten. Außerdem liegen auf dem Tuch Symbole, die Glück verheißen und das Böse abwehren: Spiegel, Kerzen und Goldfische, die in einem gläsernen Wasserkrug schwimmen. Reichtümer versprechen hin-gegen die bunt bemalten Eier. Auf keinem Fall dürfen bei Muslimen der Koran, bei Christen die Bibel, und bei den Zoroastriern die Avesta fehlen.
Seit 2010 ist Novruz auf Beschluss der 61. Generalversammlung der Vereinten Nationen als internationaler Novruz-Tag anerkannt. Die Generalversammlung stellte in ihrer Erklärung fest, dass „Novruz ein Frühlingsfest persischen Ursprungs ist und seit mehr als 3000 Jahren auf dem Balkan, in der Schwarzmeerregion, im Kaukasus, in Zentralasien und im Nahen Osten gefeiert wird. Zuvor nahm UNESCO den Novruz-Tag in die Liste des Menschheitskulturerbes auf.
Frau Susanne Zeitz![]() | |
Amt / Bereich Fachdienst I.2 Bürgerservice (Leitung) Rathaus II, Zimmer 130 Deisterplatz 2 30890 Barsinghausen Telefon: 05105 774-2289 Telefax: 05105 774-92289 E-Mail: Wahl@stadt-barsinghausen.de oder susanne.zeitz@stadt-barsinghausen.de | ![]() |
![]() |
Flyer Sprachparten (174 kB) |
![]() |
Kreativcafe (241 kB) |