[Direkt zum Inhalt [Alt+2]] [Direkt zur Navigation [Alt+3]] [Direkt zur Infospalte [Alt+4]]
Spaß und Erholung pur - für kleine und große Wasserratten bietet das Deisterbad und das Freibad Goltern großen Badespaß für die ganze Familie.
Deisterbad BarsinghausenOb Badespaß oder Erholung - hier entspannen Sie vom Alltag:
Im Deisterbad genießen Sie die Kombination von Sauna, Hallenbad mit Riesenrutsche, Freibad, Gastronomie und Biergarten, sowie einen freundlichen Service . Oder Sie werden aktiv und nutzen die anderen vielfältigen Angebote wie Wassergymnastik, Seniorengymnastik, Aquajogging oder Schwimmkurse für Kinder.
Neben den beiden großen barsinghäuser Schwimmvereinen, der DLRG - Ortsgruppe Barsinghausen und dem SCB - Schwimmclub Barsinghausen nutzen auch Schulklassen das Hallenbad.
Die aktuellen Öffnungszeiten, Eintrittspreise und alle weiteren Angaben finden Sie auf der Internetseite des Deisterbades (Link siehe unten).
Aquajogging
Aquajogging ist "Lauftraining im Wasser" mit Hilfe eines Schwimmgürtels. Es eignet sich hervorragend, um körperliche Fitness zu entwicklen und zu erhalten.
Vorteile:
Kurszeiten und Preise entnehmen Sie bitte der unten beigefügten Seite des Deisterbades.
Babyschwimmen
Spaß im Wasser und die Förderung der Bewegung stehen im Vordergrund dieses Kurses. Das Element Wasser soll erlebt werden und begreifbar sein. Dieses gemeinsame Erlebnis in Verbindung mit einem intensiven Körperkontakt zum begleitenden Elternteil motiviert die Babys, spielerisch Erfahrungen in einer neuen Umgebung mit einem vertrauten Element zu machen. Entgegen dem Kurstitelsteht das Schwimmen in diesem Kurs im Hintergrund. Die Babys sollen durch einen frei gestaltbaren und ungezwungenen Aufenthalt im Wasser positive Eindrücke sammeln und mit dem Wasser verbinden.
Schwimmkurse
Der Seepferdchen-Kurs dient als Einstiegskurs. Die Kinder lernen ''freies Schwimmen'' beginnend mit einer kurzen Strecke bis hin zu einer vollständigen Bahn und werden in diesem Kurs auch unter die Wasseroberfläche geführt, um Gegenstände vom Grund des Beckens herauf zu holen. Besonderer Wert
wird hier auf das Erlernen eines sauberen Schwimmstils gelegt. In den Jugendschwimmkursen Bronze, Silber und Gold vertiefen die Kinder die Inhalte der vorangegangenen Kurse, erlernen weitere Schwimmstile, werden mit den Baderegeln vertraut gemacht und erhalten einen Einblick in die Selbstund
Fremdrettung.
Wasser/Seniorengymnastik
Wassergymnastik ist die ursprüngliche Form eines schonenden Trainings sowohl in der Prävention als auch in der Rehabilitation. Das Medium Wasser gilt als ideale Umgebung zur Stärkung der Muskulatur und des Kreislaufs. Die Gymnastik kann sowohl ohne wie auch mit Hilfsmitteln durchgeführt werden. Durch
das spezifische Gewicht des Wassers und die Verwendung zusätzlicher Hilfsmittel wird eine Reduzierung des eigenen Körpergewichtes auf etwa ein Zehntel erreicht, wodurch das Training besonders schonend für Gelenke und Wirbelsäule gestaltet werden kann. Als weiteres Argument für die Bewegung im Wasser spricht der hohe Dämpfungsfaktor des Wassers: ruckartige Bewegungen werden verhindert, Stoßund
Erschütterungsbelastungen wie sie beim Jogging auf der Straße entstehen, entfallen.
Freibad GolternIm Sommer heißt es: Hinein ins kühle Nass im Freibad Goltern und Badespaß pur unter freiem Himmel genießen.
Das landschaftlich ruhig und idyllisch gelegene Freibad Goltern bietet Sonnenanbetern eine weitläufige Wiese mit altem Baumbestand am Rande der Feldmark. Zwei Schwimmbecken locken große und kleine Badegäste.
Im gemütlichen Gastraum mit Kaminofen für bis zu 40 Personen können Sie auch Familienfeiern ausrichten. Der Biergarten ist nicht nur für Radler ein beliebter Treffpunkt.
Das Freibad verfügt über:
Lehrschwimmbecken Adolf Grimme Schule
Für das Grundrecht auf Schwimmenlernen für Jedermann (und Jederfrau) steht das Lehrschwimmbecken in der Adolf Grimme Schule zur Verfügung, Lehrschwimmbecken sind kleine Schwimmbäder, die Schulen zugeordnet sind.
Diese Bäder wurden im Zusammenhang mit Schulen direkt auf dem gleichen Gelände oder aber in unmittelbarer Nähe erbaut, um den Schwimmunterricht in Schulen zu ermöglichen und zu fördern.
In den abgeschiedenen Räumlichkeiten besteht die Möglichkeit zur Aufrechterhaltung des lt. Lehrplan obligatorischen Schulschwimmens, die wichtige Ausbildung vom Nichtschwimmer zum Schwimmer.
Innerhalb der Vereins-, Jugend- und Sozialarbeit die Aufrechterhaltung des Vereinsschwimmens mit der intensiven Förderung des Schwimmens als Basissportart.
Angebot von Kursen zur Rehabilitation, Gesunderhaltung und Regeneration. Damit dient der Verein der öffentlichen Gesundheitspflege.
Angebot zur sinnvollen Freizeitgestaltung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene innerhalb des eingeschränkten öffentlichen Badebetriebes.
Ansprechpartner ist der Trägerverein Lehrschwimmbecken Adolf Grimme Schule e.V. Kaltenbornstrasse 32 30890 Barsinghausen Tel.: 05105/516493, eMail: vorsitzender@tv-lsb.de